|
|
 |
Home |
hr
Unternehmen ist in wirtschaftliche Probleme geraten, deren Bewältigung
zusätzliche Management-Kapazitäten und Erfahrung in derartigen Krisensituationen
erfordert. In den allermeisten Fällen sind diese im Unternehmen nicht
oder nicht in der notwendigen Ausprägung vorhanden sind. Die extremste
Folge, der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, steht zur
Diskussion! Doch auch, wenn die Krisensituation noch nicht so dramatisch
ist, werden grundlegende strategische Maßnahmen erforderlich sein,
die mit dem vorhandenen Management nicht ergriffen werden können oder
umzusetzen sind. Aufgrund der einschlägigen Erfahrungen, die in unterschiedlichen
leitenden Funktionen in Unternehmen vieler Branchen und als Berater
im Rahmen sogen. "Runder Tische" der KfW Mittelstandsbank / IHK /
HWK gesammelt werden konnten, kann IMC sowohl professionelle, zugleich
aber durchaus auch unkonventionelle Beratung, Begleitung oder Umsetzung
notwendiger Maßnahmen gewährleisten. Und dieses kann in Stabs-, aber
auch in Linienfunktionen, also durch Verantwortungsübernahme vor Ort
als Interimsmanager [Chief Restructing Officer (CRO)], erfolgen. Basel
II Rating Ihr Unternehmen stehÒ4444t mit Kreditgebern oder Kreditinstituten
in Verhandlungen, um neue Kredite oder Kreditlinien zu erhalten oder
vorhandene Kredite oder Linien zu verlängern oder Kreditkonditionen
zu verbessern. Als Schwierigkeit oder Hindernis bei den Kreditverhandlungen
stellt sich nun die Einführung der neuen Richtlinien nach dem "Baseler
Akkord" oder kurz "Basel II" genannt dar.IMC befasst sich seit den
ersten Anfängen mit diesem Thema und den sich daraus ergebenden Konsequenzen
für die Unternehmen und deren Kredite und hat demzufolge Kenntnis
in allen Teilbereichen dieses Themas. Eine optimale, zielorientierte
und erfolgreiche Begleitung des Ratings und deren vorbereitende Aktivitäten
bis zu den Kreditverhandlungen werden von IMC durchgeführt. Im Rahmen
einer RKW-Qualifizierung und einer IHK-Prüfung zum "Rating-Advisor"
wurden von IMC dafür die entsprechenden Kenntnisse und Qualifikationen
nachgewiesen. Start-Up-Beratung Sie sind bereits ein erfolgreicher
Entrepreneur oder wollen ein Start-up-Unternhmen gründen. Firmengründer
haben häufig einen sehr erfolgreichen Marktauftritt und ein damit
verbundenes hohes und rasches Wachstum. Die Gründer sind aber oft
weder hinsichtlich der zeitlichen noch der inhaltlichen Anforderungen
in der Lage dieses Wachstum mit entsprechenden kaufmännischen und
organisatorischen Maßnahmen zu begleiten. Die Firmengründer geraten
dann - trotz großer Erfolge - in wirtschaftliche Probleme. IMC hat
Erfahrungen als Berater in diversen durch das Land NRW geförderten
RKW-Projekten, Erfahrungen in Unternehmen sammeln kö |
Beschränkung
auf das Wesentliche: |
|
|
nnen,
die aufgrund ihres Erfolges mit den Problemen eines raschen Wachstums
konfrontiert waren, Erfahrungen in der Einführung neuer Strukturen
und Abläufe, sowie neuer Datenverarbeitungssysteme. IMC gibt professionelle
Hilfestellung in allen Bereichen der Gründungsfragen, u. a. als Lizenznehmer
der KfW Startothek [], der Organisationsstruktur, bei der optimalen
Informationsflusses innerhalb des Unternehmens und bei der Unternehmenssteuerung.
AuchÒ4444 hier ist die Übernahme von Verantwortung in Linienfunktionen
als Interimsmanager [Chief Restructing Officer (CRO)] möglich. Streitmediation
Innerhalb von Firmenleitungen, zwischen Gesellschaftern oder Gesellschaftergruppen
kommt es häufiger zu unterschiedlichen Auffassungen, Vorstellungen
und Meinungen über Firmen- bzw. Gesellschafts-Ziele und Firmen-Strategien.
Das führt häufig zu Auseinandersetzungen, nicht zuletzt auch auf menschlicher
Ebene, die ohne externe Hilfe dann nicht mehr lösbar sind. Durch die
unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen in verschiedenen Delegationen,
Institutionen und Firmen hat IMC erhebliche Erfahrungen in Beratung,
Verhandlung, Vermittlung, Mediation und Moderation sammeln können.
Der erfolgreiche und sinnvolle Ausgleich unterschiedlicher Interessenslagen
und die Beseitigung von Streitigkeiten kann im Regelfall erwartet
werden. Krankheitsvertretung Im Falle einer plötzlicher Erkrankung
oder im schlimmsten Fall sogar dem Tod eines der Leistungs- und Verantwortungsträger
in Ihrem Betrieb kann die betroffene Position oder Funktion häufig
nicht sofort besetzt werden. Es ist kein Nachfolger vorhanden oder
ein vorhandener Nachfolger ist nicht sofort verfügbar, zu jung, steckt
noch in der Ausbildung oder hat noch keine hinreichende Erfahrung
zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben. Die Erfahrung von IMC in
zahlreichen mittelständischen Unternehmen in verantwortlichen Linienfunktionen
ermöglicht eine sofortige Verantwortungsübernahme als Interimsmanager
[Chief Restructing Officer (CRO)] in Unterneh |
IMC
- aus der Praxis für die Praxis ! |
Fritz
Schneider, Friedrich Schneider Brion, Unternehmensberater - Berater
in Brilon. Hilfestellung in allen Fragen, Beratung, Unternehmen Brilon,
NRW, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Rechtliche Kompetenz, Indunstrie-
und Handelskammer Brilon, Sauerland, Regional, Berater für Hessen,
Unternehmensberatung in Brilon, Gründungsberatung, Selbstständigkeit
in Brion, Neuanfang in Brilon, Büro Brilon, Termin Brilon, Schneider
Friedrich, Berater für Sie, Ihre Beratung, kompetet, vertraulich,
auf vielen Gebieten, Konzeptbegleitung Ihnen liegt eine überzeugende
Analyse oder ein Erfolg versprechendes Konzept vor. Die Umsetzung
scheitert an benötigter, nicht vorhandener Manpower. Deshalb bleiben
die sich darin verbergenden Chancen und Verbesserungen bisher ungenutzt.
In den Aufgaben, die bisher von IMC übernommen wurden, konnte - unterschiedlichste
Konzeptionen erarbeiten und in die Realität umsetzen, so z. B. die
Zentralisierung von jeweils eigenständigen Verwaltungen verschiedener
Standorte, Niederlassungen und Rechtsformen auf eine zentrale Verwaltung
oder die Einführung neuer EDV-Systeme (SAP/R3) bei gleichzeitiger
Anpassung der Strukturen. Diese Projekte wurden von IMC sowohl in
Stabs- als auch in Linienfunktion umgesetzt und eine Verantwortungsübernahme
in einer dieser Verantwortungsformen ist denkbar. Liquiditätssicherung
Ihr Unternehmen ist in wirtschaftliche Probleme geraten, deren Bewältigung
zusätzliche Management-Kapazitäten und Erfahrung in derartigen Krisensituationen
erfordert. In den allermeisten Fällen sind diese im Unternehmen nicht
oder nicht in der notwendigen Ausprägung vorhanden sind. Die extremste
Folge, der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, steht zur
Diskussion! Doch auch, wenn die Krisensituation noch nicht so dramatisch
ist, werden grundlegende strategische Maßnahmen erforderlich sein,
die mit dem vorhandenen Management nicht ergriffen werden können oder
umzusetzen sind. Aufgrund der einschlägigen Erfahrungen, die in unterschiedlichen
leitenden Funktionen in Unternehmen vieler Branchen und als Berater
im Rahmen sogen. "Runder Tische" der KfW Mittelstandsbank / IHK /
HWK gesammelt werden konnten, kann IMC sowohl professionelle, zugleich
aber durchaus auch unkonventionelle Beratung, Begleitung oder Umsetzung
notwendiger Maßnahmen gewährleisten. Und dieses kann in Stabs-, aber
auch in Linienfunktionen, also durch Verantwortungsübernahme vor Ort
als Interimsmanager [Chief RestructiFring Officer (CRO)], erfolgen.
Basel II Rating Ihr Unternehmen steht mit Kreditgebern oder Kreditinstituten
in Verhandlungen, um neue Kredite oder Kreditlinien zu erhalten oder
vorhandene Kredite oder Linien zu verlängern oder Kreditkonditionen
zu verbessern. Als Schwierigkeit oder Hindernis bei den Kreditverhandlungen
stellt sich nun die Einführung der neuen Richtlinien nach dem "Baseler
Akkord" oder kurz "Basel II" genannt dar.IMC befasst sich seit den
ersten Anfängen mit diesem Thema und den sich daraus ergebenden Konsequenzen
für die Unternehmen und deren Kredite und hat demzufolge Kenntnis
in allen Teilbereichen dieses Themas. Eine optimale, zielorientierte
und erfolgreiche Begleitung des Ratings und deren vorbereitende Aktivitäten
bis zu den Kreditverhandlungen werden von IMC durchgeführt. Im Rahmen
einer RKW-Qualifizierung und einer IHK-Prüfung zum "Rating-Advisor"
wurden von IMC dafür die entsprechenden Kenntnisse und Qualifikationen
nachgewiesen. Start-Up-Beratung Sie sind bereits ein erfolgreicher
Entrepreneur oder wollen ein Start-up-Unternhmen gründen. Firmengründer
haben häufig einen sehr erfolgreichen Marktauftritt und ein damit
verbundenes hohes und rasches Wachstum. Die Gründer sind aber oft
weder hinsichtlich der zeitlichen noch der inhaltlichen Anforderungen
in der Lage dieses Wachstum mit entsprechenden kaufmännischen und
organisatorischen Maßnahmen zu begleiten. Die Firmengründer geraten
dann - trotz großer Erfolge - in wirtschaftliche Probleme. IMC hat
Erfahrungen als Berater in diversen durch das Land NRW geförderten
RKW-Projekten, Erfahrungen in Unternehmen sammeln können, die aufgrund
ihres Erfolges mit den Problemen eines raschen Wachstums konfrontiert
waren, Erfahrungen in der Einführung neuer Strukturen und Abläufe,
sowie neuer Datenverarbeitungssysteme. IMC gibt professionelle Hilfestellung
in allen Bereichen der Gründungsfragen, u. a. als Lizenznehmer der
KfW Startothek, der Organisationsstruktur, bei der optimalen Informationsflusses
innerhalb des Unternehmens und bei der Unternehmenssteuerung. Auch
hier ist die Übernahme von Verantwortung in Linienfunktionen als Interimsmanager
[Chief Restructing Officer (CRO)] möglich. Streitmediation Innerhalb
von Firmenleitungen, zwischen Gesellschaftern oder Gesellschaftergruppen
kommt es häufiger zu unterschiedlichen Auffassungen, Vorstellungen
und Meinungen über Firmen- bzw. Gesellschafts-Ziele und Firmen-Strategien.
Das führt häufig zu Auseinandersetzungen, nicht zuletzt auch auf menschlicher
Ebene, die ohne externe Hilfe dann nicht mehr lösbar sind. Durch die
unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen in verschiedenen Delegationen,
Institutionen und Firmen hat IMC erhebliche Erfahrungen in Beratung,
Verhandlung, Vermittlung, Mediation und Moderation sammeln können.
Der erfolgreiche und sinnvolle Ausgleich unterschiedlicher Interessenslagen
und die Beseitigung von Streitigkeiten kann im Regelfall erwartet
werden. Krankheitsvertretung Im Falle einer plötzlicher Erkrankung
oder im schlimmsten Fall sogar dem Tod eines der Leistungs- und Verantwortungsträger
in Ihrem Betrieb kann die betroffene Position oder Funktion häufig
nicht sofort besetzt werden. Es ist kein Nachfolger vorhanden oder
ein vorhandener Nachfolger ist nicht sofort verfügbar, zu jung, steckt
noch in der Ausbildung oder hat noch keine hinreichende Erfahrung
zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben. Die Erfahrung von IMC in
zahlreichen mittelständischen Unternehmen in verantwortlichen Linienfunktionen
ermöglicht eine sofortige Verantwortungsübernahme als Interimsmanager
[Chief Restructing Officer (CRO)] in Unternehmensleitungen unter Beachtung
der Grundsätze einer ordentlichen kaufmännischen Unternehmensführung
bei gleichzeitiger Berücksichtigung der unternehmensspezifischen Besonderheiten.
Auch die Begleitung und Beratung evtl. Nachfolger oder Nachfolgekandidaten
ist auf Grund der umfangreichen Erfahrung in Stabsfunktionen möglich.
Eigenbetriebsgründung Sie wurden vom Rat der Stadt oder der Gemeinde
beauftragt einen Teil der öffentlichen Aufgaben in einen Eigenbetrieb
um- oder auszugliedern. Sie sind damit verpflichtet eine kaufmännische
Struktur einzuführen, um so die Effizienz und Wirtschaftlichkeit dieses
Teilbereichs sicherzustellen bzw. zu erhöhen. Damit ergibt sich für
Sie und Ihre Verwaltung ein über das bisherige Maß hinausgehender
Management-Bedarf. Es ist ferner erforderlich, dass Sie und Ihre Mitarbeiter
sich neben dem Tagesgeschäft zusätzlich
ausführlich mit den organisatorischen Notwendigkeiten eines
Wirtschaftsbetriebs auseinandersetzen. Mit erheblicher Erfahrung im
Management expandierender Unternehmen, sowohl im originären
wirtschaftlichen, im organisatorischen und vertrieblichen, als auch im
technischen und inhaltlichen Bereich ausgestattet, können von IMC
ökonomisch-gestalterische Aufgaben beratend oder in Linienfunktionen
verantwortlich übernommen werden, die eine Umwandlung nach den
Grundsätzen und Erfordernissen eines ordentlichen Kaufmanns und einer
ordentlichen Geschäftsführung und unter Berücksichtigung der
öffentlichen Bedürfnisse und Besonderheiten gewährleistet.
Insolvenzbegleitung Sie wurden vom zuständigen Gericht zum
Insolvenzverwalter eines Unternehmens bestellt, das einen Vergleichs-
oder Insolvenzantrag stellen musste. Die neue Gesetzeslage verpflichtet
den Insolvenzverwalter den Fortbestand des Unternehmens als vorrangige
Zielsetzung anzustreben. Damit ergibt sich für Sie und Ihre Kanzlei ein
über das bisherige Maß hinausgehender Management-Bedarf in den
jeweiligen Unternehmen. Es ist ferner erforderlich, dass Sie sich dort
eines führungserfahrenen Managers mit Sinn und Blick für das
Wesentliche und das gesamte Unternehmen als Ihren Statthalter
versichern. Mit erheblicher Erfahrung im Krisenmanagement, sowohl im
originären wirtschaftlichen, im organisatorischen und vertrieblichen,
als auch im technischen und inhaltlichen Bereich ausgestattet, können
von IMC Aufgaben in Linienfunktionen, z. B. Geschäftsführungen,
verantwortlich übernommen werden, die eine Abwicklung bzw. Fortführung
nach den Grundsätzen eines ordentlichen Kaufmanns und unter
Berücksichtigung der neuen Insolvenzordnung gewährleistet.
Selbstverständlich ist hier auch eine begleitende Beratung des
Insolvenzverwalters oder dessen Beauftragten möglich. NKF-Einführung
Die gesetzlich geforderte Umstellung des Rechnungswesens auf das NKF
(Neues Kommunales Finanzmanagement) steht zur Realisierung unmittelbar
bevor. Die damit gültige Gesetzeslage verpflichtet die Verantwortlichen
die kameralistische Struktur der Vergangenheit ab 01.01.2009 in eine
kauf-männische Struktur überzuführen, um so die Effizienz und
Wirtschaftlichkeit dieses Teilbereichs sicherzustellen bzw. zu erhöhen.
Damit ergibt sich für Sie und Ihre Verwaltung ein über das bisherige
Maß hinausgehender Management-Bedarf. Es ist ferner erforderlich, dass
Sie und Ihre Mitarbeiter, sich neben dem Tagesgeschäft zusätzlich
ausführlich mit den organisatorischen Notwendigkeiten eines
Wirtschaftsbetriebs auseinandersetzen. Gleiches gilt natürlich auch für
Rat und Politik.Die IMC-Lösung Mit erheblicher Erfahrung im Management
expandierender Unternehmen - sowohl im originären wirtschaftlichen, im
organisatorischen und vertrieblichen, aber auch im technischen und
inhaltlichen Bereich - ausgestattet, können von IMC
ökonomisch-gestalterische Aufgaben beratend oder in Linienfunktionen
verantwortlich übernommen werden. Eine Umwandlung nach den Grundsätzen
und Erfordernissen eines ordentlichen Kaufmanns und einer ordentlichen
Geschäftsführung und unter Berücksichtigung der öffentlichen
Bedürfnisse und Besonderheiten ist somit gewährleistet. Wir sind für
Sie da! IMC Interimis-Management+Consulting Friedrich Schneider
(Dipl.-Betriebswirt) Unter der Tonne 17a 59929 Brilon Mobil (01 71) 41
04 48 9 e-mail frischnei@imc-friedrich-schneider.de Telefon (0 29 61)
97 9 47 17 Telefax (0 29 61) 97 9 47 16 Welche Vorteile für wen Wenn
Sie mehr brauchen, als ein kluges Konzept! Aus der Praxis für die
Praxis! Die Übernahme z. B. auch von Linienverantwortung im Unternehmen
als Interimsmanager [Chief Restructing Officer (CRO)], die Ihnen eine
hohe Sicherheit für den angestrebten Erfolg schafft! Die freiberufliche
Gestaltung durch eine begrenzte vertragliche Bindung, die Ihnen die
Dauer des Engagements überschaubar hält! Die freiberufliche Verbindung
auf Honorarbasis, die Ihnen die üblichen Lohnnebenkosten erspart! die
Ihnen die inhaltlich-zeitliche und finanzielle Belastung vollkommen
überschau- und kalkulierbar macht! Unternehmer und dessen Berater
Kreditgeber und dessen Kunden Wirtschaftsprüfer und dessen Mandanten
Ober-Bürgermeister Rechtsanwalt und dessen Mandanten Kämmerer
Steuerberater und dessen Mandanten Insolvenzverwalter Gesellschafter
Firmenportrait Gründer / Inhaber Friedrich Schneider (Diplom
Betriebswirt) geboren am 11. April 1950 in Hagen Geschäftsfelder
Interims-Management, insbesondere vorübergehende
Verantwortungsübernahme als Interimsmanager [Chief Restructing Officer
(CRO)], auch als Geschäftsführer, für die kaufmännische Gesamtleitung,
für Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, EDV, Organisation,
Personalwesen, aber auch Marketing und Vertrieb, Distribution und
Logistik. Consulting und Beratung in den dargestellten
Unternehmensbereichen sowie Beratung von Start-up-Unternehmen und bei
Firmenübernahmen. Moderation, Mediation und Vermittlung zwischen
Gesellschaftern und / oder Verantwortungsträgern innerhalb von Firmen
und Firmengruppen. Krisenmangement und Insolvenzverwaltung sowie
Zwangsverwaltungen. Begleitung der Unternehmen und Unternehmer bei dem
durch die Banken nach "Basel II" durchzuführenden Rating. Einführung
des NKF in Kommunalen- und Gebietkörperschaften. Beratung und
Realisierung von Ausgründungen von Eigenbetrieben Erfahrungen
Langjährige Erfahrungen in Leitungsfunktionen mit unter-schiedlichsten
Aufgabenstellungen (z. B. kaufmännische Gesamtleitung,
Finanzgeschäftsführer, Leiter Finanz- und Rechnungswesen) in meist
mittelständischen Unternehmen diverser Branchen (z. B. Industrie,
Handel, Medien und Dienstleistung) sowie Beratung solcher Unternehmen
in den o. g. Bereichen. IMC wird von der KfW Mittelstandsbank und den
Industrie- und Handelskammern (IHK) und Handwerkskammern (HWK) für
Projekte im Rahmen "Runder Tische" und dem RKW als Berater und
Moderator bzw. Pate eingesetzt. IHK / RKW- Zertifizierung und
Qualifizierung zum "Rating-Advisor" womit eine optimale, zielgerichtete
Vorbereitung durch IMC für das Banken-Rating gewährleistet ist. IMC
Interims-Management+Consulting Friedrich Schneider (Dipl.-Betriebswirt)
Unter der Tonne 17a 59929 Brilon Mobil (01 71) 41 04 48 9 Telefon (0 29
61) 97 9 47 17 Telefax (0 29 61) 97 9 47 16 e-mail
frischnei@imc-friedrich-schneider.de |
|
 |
|
|
|